Das Erich Kästner Kinderdorf nimmt sich jungen Menschen an, die langfristig einen Platz zum Leben benötigen. Unsere Aufgabe sehen wir darin, eine Chance zum Ankommen, zur Entwicklung, zur Entfaltung und zur selbständigen Lebensbewältigung zu bieten.
Leuchtturmmomente schenken:
Jede Spende zählt – egal ob groß oder klein. Die Spende kommt zu 100 Prozent den Kindern zu Gute, z.B. für Anschaffungen wie Fahrräder, PC`s, oder für Ferienfahrten, Kommunionfeiern: einfach für besondere Glücksmomente.
Teilen macht Freude.
Ich glaube an dich und deine Fähigkeiten.
Ich glaube an deinen Mut.
Ich glaube an deine Tapferkeit.
Ich glaube daran, dass du leben und lernen willst.
Ich will dir Schutz geben.
Ich will dich führen.
Ich will dich stützen –
bis du alleine gehen willst und kannst.
Die Kindheit ist unser Leuchtturm. Kinder sollen sich als wertvoll und wichtig erleben. Sie sollen spüren, dass sie geliebt werden, und erfahren, dass sie ihr Leben selbst gestalten können. Mut, Selbstvertrauen und Zugehörigkeit sind essenzielle Bausteine für ihre Zukunft.
Wir glauben daran, dass jedes Verhalten einen Grund hat – und dass hinter jedem Kind eine einzigartige Geschichte steckt. Unser Kinderdorf ist nicht nur ein Ort zum Leben, sondern ein Zuhause. Das gilt nicht nur für Kinder, sondern auch für unsere Mitarbeitenden, die es nicht einfach als „Arbeitsstelle“, sondern als einen familiären Raum erleben.
Familienfreundlichkeit prägt unser Miteinander – für Kinder, Jugendliche und unser Team. Wir stehen für das Recht auf Bildung, persönliche Entfaltung und gesellschaftliche Teilhabe. Jeder Mensch ist wertvoll!
Jungen Menschen eine Heimat zu geben, die langfristig einen Platz zum Leben benötigen – das war die Gründungsidee des Vereins Erich Kästner Kinderdorf e. V. Mit dieser Vision wollte Gunda Fleischhauer gemeinsam mit dem Gründungsteam Kindern helfen, belastende Erlebnisse zu verarbeiten und ihnen neue Perspektiven für ihre Zukunft zu eröffnen. Am 1. Juli 1974 wurde der Verein gegründet, und das erste Kinderdorfhaus öffnete seine Türen.
Die Wahl des Namens war eine bewusste Entscheidung: Erich Kästner, der berühmte Kinderbuchautor, verkörperte mit seiner Liebe zu Kindern und seinem tiefen Verständnis für ihre Bedürfnisse genau die Werte, für die das Kinderdorf steht. Seine Geschichten schenkten Generationen von Heranwachsenden Orientierung, Menschlichkeit und Hoffnung – gerade in Zeiten, in denen Antworten auf die Schrecken der Vergangenheit fehlten. Erich Kästner sah Freiheit als große Verantwortung, eine Haltung, die auch unser Handeln prägt.
Das Erich Kästner Kinderdorf bietet Kindern und Jugendlichen einen geschützten Raum zum
Leben, Lernen und Wachsen. Unsere Einrichtungen verteilen sich auf die Landkreise
Kitzingen und Schweinfurt und bieten vielfältige Unterstützungsmöglichkeiten:
In unseren fünf Kinderdorffamilienhäusern erhalten Kinder, die nicht bei ihren leiblichen
Familien aufwachsen können, ein liebevolles und stabiles Zuhause.
Hier erleben sie
Geborgenheit, Sicherheit und feste Bezugspersonen, die sie auf ihrem Weg begleiten.
In Bimbach befindet sich unser SchulCHEN, eine interne Beschulungsmaßnahme für Kinder, die vorübergehend oder langfristig einen individuellen schulischen Rahmen benötigen.
Mit kleinen Lerngruppen und maßgeschneiderter Förderung schaffen wir einen geschützten Raum
für schulische und persönliche Entwicklung.
Für Kinder, die intensive Unterstützung im Alltag benötigen, bieten wir drei spezialisierte
Tagesgruppen:
Zwei heilpädagogische Tagesgruppen: Hier erhalten Kinder gezielte Förderung, um
soziale, emotionale und kognitive Fähigkeiten zu stärken.
Eine sozialpädagogische Tagesgruppe: Diese Gruppe unterstützt Kinder und
Familien dabei, Herausforderungen im Alltag zu bewältigen und langfristig eine
positive Entwicklung zu ermöglichen.
In unseren fünf Kinderdorffamilienhäusern erhalten Kinder, die nicht bei ihren leiblichen
Familien aufwachsen können, ein liebevolles und stabiles Zuhause.
Hier erleben sie
Geborgenheit, Sicherheit und feste Bezugspersonen, die sie auf ihrem Weg begleiten.
In Bimbach befindet sich unser SchulCHEN, eine interne Beschulungsmaßnahme für Kinder, die vorübergehend oder langfristig einen individuellen schulischen Rahmen benötigen.
Mit kleinen Lerngruppen und maßgeschneiderter Förderung schaffen wir einen geschützten Raum
für schulische und persönliche Entwicklung.
Für Kinder, die intensive Unterstützung im Alltag benötigen, bieten wir drei spezialisierte
Tagesgruppen:
Zwei heilpädagogische Tagesgruppen: Hier erhalten Kinder gezielte Förderung, um
soziale, emotionale und kognitive Fähigkeiten zu stärken.
Eine sozialpädagogische Tagesgruppe: Diese Gruppe unterstützt Kinder und
Familien dabei, Herausforderungen im Alltag zu bewältigen und langfristig eine
positive Entwicklung zu ermöglichen.
1991 erhielten wir einen besonderen Anruf: Wir waren Erben von Frau Enderle, der Lebensgefährtin von Erich Kästner. Sie hinterließ dem Kinderdorf einen wertvollen Teil ihrer Sammlung. In München räumten wir das Haus in der Flemingstraße und brachten all die schönen und bedeutenden Dinge wie das Mobiliar und private Fotos zu uns – vor allem aber: Bücher.
Schnell war klar, dass wir diesen Schatz bewahren und zugänglich machen wollten. So entstand die Erich Kästner Bibliothek. Besucher entdecken sie auf unterschiedliche Weise: Manche stöbern neugierig, andere suchen Inspiration oder arbeiten wissenschaftlich. Und manchmal sitzen Menschen einfach nur da und genießen die besondere Atmosphäre.
Bis heute ist nichts zerstört oder verloren gegangen. Unsere Kinder dürfen die Bibliothek nutzen – sei es zum Lesen, zum Spielen mit Lego oder für therapeutische Sitzungen. Selbst Kästners weiße Bank aus seiner Wohnung ist ein Ort, an dem Gespräche stattfinden – manchmal auch mit Kindern, die besonders viel Halt brauchen.